top of page

An der schönen blauen Donau
Donauradweg Passau - Wien

Gemütlich stromabwärts durch beeindruckende Naturlandschaften entlang der Donau

(5-6 Tage)

Der Donauradweg von Passau nach Wien ist eine gemütliche und romantische Radwoche mit eindrucksvollen Naturlandschaften für die gesamte Familie.


Von Passau bis Wien radeln wir auf dem Donau-Radweg weitgehend ohne Steigungen immer stromabwärts. Die vor Passau so quirlige junge Donau verwandelt sich hier in einen mächtigen Strom. Unser Weg führt vorbei an kleinen, beeindruckenden Klöstern zur Schlögener Schlinge – dem ersten von vielen Naturschauspielen! In der Schlögerner Schlinge wechselt die Donau scheinbar ihre Richtung und fließt wieder "rückwärts".


Weiter geht es zur Europäischen Kulturhauptstadt von 2009 - nach Linz, wo wir die Altstadt besichtigen und das urbane Flair genießen.


Der nächste Teil der Strecke, der Studengau, wird als melancholisch-schön beschrieben und galt einst als gefährliche Engstelle für Schiffe auf dem Weg nach Wien. Der anschließende, sanftere Nibelungengau entlässt uns auf dem Weg in das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau, wahrscheinlich das schönste Flusstal Europas. Die jahrhundertealte Winzerkultur ist bis heute an den vielen Wein-Terrassen und den Heurigen zu sehen und zu verkosten.


Nun dauert es nicht mehr lange und wir erreichen Wien, einstige Metropole des Habsburgerreichs und heute viel besungene, romantische und noch immer historisch beeindruckende Hauptstadt Österreichs.


Möglicher Tourverlauf:


Tag 1: Frühstück im Hotel in Passau, danach kurze Besichtigung der Altstadt mit dem Bike. Weiter geht es am Donauradweg über Erlau, Obernzell (mit seinem berühmten Kloster Engelhartszell) und Niederranna weiter zur Schlögener Schlinge. Hier lassen wir die erste Etappe bei einem typischen Mostheurigen ausklingen und checken anschließend ins Hotel ein. Abendessen und Übernachtung in Schlögen. (Tagesetappe ca. 45-50 km)


Tag 2: Frühstück im Hotel. Jetzt geht es weiter durch die andere Hälfte der Donauschleife bis zum alten Donaudorf Inzell und zur nächsten Donauschleife bei Hinteraigen. Fluss und Wald begleiten uns, bis am anderen Ufer Schloss Neuhaus bei Untermühl auftaucht.


In Aschach zeugen die gepflegten Bürgerhäuser von der ruhmreichen Vergangenheit der Donauschiffer und Schiffsbauer. Bei Linz überqueren wir die Donau noch einmal und erreichen bald die wunderschöne Altstadt und Europäische Kulturhauptstadt 2009.


Nach einer kleinen Stadtführung kannst du etwas bummeln, den Dom besichtigen oder einfach einen Kaffee geniessen, bevor wir zum Hotel weiterradeln, wo bereits das Abendessen und die Übernachtung auf uns warten. (Tagesetappe ca. 55-60 km)


Tag 3: Frühstück im Hotel. Heute radeln wir von Linz zur ältesten Stadt Österreichs, Enns, wo wir den weithin sichtbaren Stadtturm am Hauptplatz besuchen.


Bei Mauthausen geht es dann auf der linken Donauseite über Au und Mitterkirchen in die mittelalterliche Stadt Grein. Mit Eis und Kuchen am Hauptplatz belohnen wir uns für die heutige Tour. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

(Tagesetappe ca. 55-60 km)


Tag 4: Nach dem Frühstück im Hotel radeln wir weiter mit Blick auf den Fluss der größer und größer wird und sich seinen Weg durch die steilen Felswände im Strudengau bahnt - eine faszinierende Kultur Landschaft.


Kaum vorstellbar ist, dass die Donau mit heftigem Tosen und Brausen einst als gewaltiges Naturereignis von den Einheimischen gefürchtet war. Die Insel Wörth liegt mitten in der einst wildesten Strecke des Strudengaus und teilt die Donau in zwei Arme, den so benannten Hössgang und den felsenreicheren Strudenkanal. Hier fanden zahlreiche Donauschiffer ihr unglückliches Ende im nassen Grab der Donau.


Schon bald kommen wir nach Ybbs an der Donau und nach Melk, unserem heutigen Etappenziel. (Tagesetappe ca. 45-50 km)


Tag 5: Nach dem Frühstück besuchen wir das berühmte Benediktinerstift Melk, ein einzigartiges Barockensemble auf einem Felsen über der Donau. Nach der Stiftsbesichtigung und einem kurzen Besuch des Barockgartens führt dich die nächste Etappe vorbei an Spitz in das UNESCO-Weltkulturebe Wachau. Die Wachau gilt als wahrscheinlich das schönste Flusstal Europas und du kannst am Ende unserer Tour beurteilen, ob zu recht.


Du radelst durch die besten Weinlagen der Wachau und es geht über Weissenkirchen bis nach Dürnstein, den wohl bekanntesten Ort der Wachau. Hier entdeckstdu die Highligts bei einem kleinen Spaziergang durch den Ort.


Von hier aus ist es nun nicht mehr weit nach Krems, wo dein Hotel und Abendessen bereits auf dich wartet.


Selbstverständlich darf ein Spaziergang durch die beeindruckende Altstadt von Krems nicht fehlen und du kannst danach den Tag bei einem der zahlreichen Heurigen ausklingen lassen.

(Tagesetappe ca. 45-50 km)


Tag 6: Die heutige Etappe bringt dich nach Wien, der Hauptstadt Österreichs. Vorbei an Tulln, einem kleinen Städtchen vor den Toren Wiens und dem beeindruckenden Stift Klosterneuburg kommst du in die Donaumetropole.


Auch wenn hier mehr als 2 Millionen Menschen leben, radelst du ganz entspannt über gut ausgebaute und sichere Radwege zu deinem Hotel.

(Tagesetappe ca. 50-55 km)


Tag 7: Heute gehts darum Wien zu entdecken und zu erleben. Dazu darf dein Fahrrad mal kurz Pause machen, denn bei einem spannenden und kurzweiligen Stadtspaziergang lassen sich die Highlights wohl am besten entdecken. Und selbstverständlich darf eine Pause bei einem Stück Mehlspeise und Cafe in einem der traditionsreichen Wiener Cafehäuser nicht fehlen. Am Nachmittag besichtigst du das Schloss Schönbrunn, imperiales Erbe der Habsburger oder genießt eine entspannte Panoramatour mit dem Bus durch die Stadt.

bottom of page